AKTUELLES
RUND UM NACHHALTIGKEIT UND KLIMASCHUTZ
Webinar mit der KEK
In einem gemeinsamen Webinar mit der KEK und der Klimaallianz der Stadt Karlsruhe haben wir am Beispiel der KOP Destillerie gezeigt, wie PV und E-Mobilität verknüpft werden können, um Klimaneutralität zu erreichen. Herausfordernd war bei dem Projekt der begrenzte Netzanschluss. Daher gibt es folgende Erfahrungswerte: Unbedingt den Netzanschluss berücksichtigen, eine frühzeitige Absprache mit dem zuständigen Netzbetreiber führen, bei größeren Vorhaben ein Stromkonzept erarbeiten und ein Lademanagementsystem sowie ein Mieterstrommodell einzusetzen. Wir unterstützen Unternehmen bei diesen Konzepten immer wieder gerne!
Machbarkeitsstudie Baugebiet Sandäcker
Im Baugebiet Sandäcker in Rauenberg haben wir eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Die Ausgangssituation war dabei eine ca. 2,3 ha große Wohnbaufläche mit 66 Wohneinheiten und 145 Einwohner*innen. Der gesamte Wärmebedarf für das Quartier beträgt 430.000 kwH pro Jahr, die gesamte Heizlast ca. 250 kW. Der Energiestandard für das Gebäude ist das kfW-Effizienzhaus 40. Dabei gibt es drei verschiedene Varianten, die erste ist die Referenzvariante, eine Einzelversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen und PV. Die zweite ein Kaltes Nahwärmenetz mit Sole-Wasser Wärmepumpen und PV und die dritte ein Niedertemperatur-Netz mit zentraler Groß-Sole-Wasser Wärmepumpe. Empfohlen werden Variante 1 oder Variante 2, wobei Variante 2 der Best Case ist. Die Besonderheit ist, dass der Real Case in der Wirtschaftlichkeit betrachtet wird.
AKTUELLES
Meldungen
Aktuelle Termine
Lernen Sie uns persönlich kennen
Unsere aktuellen Referenzen
Für eine grüne Energiezukunft
Neugierig, wen wir in Ihrer Nähe beraten?
Eine vollständige Übersicht finden Sie über den Link weiter unten.