ERNEUERBARE ENERGIEN & AUTARKIE
UNABHÄNGIGKEIT
DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten setzt auf eine autarke kommunale Stromversorgung. Mit dem von uns erarbeiteten, umfassenden Konzept inklusive einer Roadmap, die im Sinne der CO2-Neutralität vor allem auf regenerative Energien setzt, erhöht die Gemeinde bis 2025 ihren Autarkiegrad auf 100 Prozent und investiert damit in eine nachhaltige, umweltverträgliche und zudem selbstbestimmte Zukunft.
PROJEKTDETAILSCO2 & KLIMA
CO2-BILANZ
FÜR DIE KLIMANEUTRALITÄT BIS 2050
Die Kommune Laupheim im Landkreis Biberach hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel nachhaltig und systematisch zu erreichen, wurde im ersten Schritt eine CO2-Bilanz erstellt. Diese gibt einen transparenten Überblick über den Energieverbrauch und den damit verbundenen CO2-Ausstoß.
ProjektdetailsPotenzialstudie Nahwärme
Energiekonzept
Die Kommune Obersontheim im Landkreis Schwäbisch Hall hat sich zum Ziel gesetzt, alle Gebäude im Neubaugebiet nachhaltig mit Wärme zu versorgen.
ENERGIE & WÄRME
Energieberatung
Klärwerk AZV Riss
Die AutenSys GmbH wurde vom Abwasserzweckverband Riß (kurz AZV Riß) beauftragt, für das Klärwerk in Warthausen ein Energieaudit durchzuführen. Ziel war es insbesondere, die Gebäude hinsichtlich Energieeffizienzmaßnahmen und auf den Einsatz von Eigenerzeugungsanlagen wie z. B. Photovoltaik und Kleinwindkraft zu untersuchen.
Projektdetails