31.07.2022
PV-AUSBAU IN EDINGEN-NECKERHAUSEN
Auch die Gemeinde Edingen-Neckarhausen hat sich die Klimaneutralität bis 2035 zum Ziel gesetzt. Um die CO2-Emissionen der Energieerzeugung zu senken, wird in der Gemeinde der Ausbau von PV-Anlagen angestrebt. Wir haben im Rahmen einer Potenzialanalyse untersucht, für welche Dächer und Flächen ein Ausbau möglich ist. Dabei haben wir zwischen Dach- und Freiflächen differenziert. Denn die Einflussfaktoren unterscheiden sich grundlegend: Bei Dachflächen ist oft die Ausrichtung der Fläche entscheidend, wohingegen bei Freiflächen ökologische und gesetzliche Faktoren mehr zum Tragen kommen. Bei voller Ausschöpfung des Potenzials auf den kommunalen Dächern wären jährliche Erträge von ca. 0,8 MWh möglich. Das ist im Vergleich zum Freiflächen-Potenzial zwar nur ein Bruchteil, aber jede Kilowattstunde zählt!
31.07.2022
CO2-Bilanz SEW-EURODRIVE
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die Treiber unserer Zeit. Vor diesem Hintergrund führen wir für einen Standort der SEW-EURODRIVE eine CO2-Bilanzierung gemäß internationalen Standards, in diesem Fall dem Greenhouse Gas Protocol, durch. Mit diesen Erkenntnissen werden im nächsten Schritt CO2-Minderungspotenziale und –maßnahmen abgeleitet. Somit wird weiterhin ein zielgerichteter und steuerbarer Weg in Richtung Nachhaltigkeit beschritten.
Die SEW-EURODRIVE ist führender Hersteller von Antriebstechnik - www.sew-eurodrive.de.
31.07.2022
KARLSRUHER HEIMSPIEL
Alle kommunalen Unternehmen der Stadt Karlsruhe sollen, gemäß den Klimazielen der Stadt Karlsruhe, bis 2035 klimaneutral werden. Nach der Messe Karlsruhe und der Fächerbad GmbH setzt nun ein weiterer Eigenbetrieb der Stadt Karlsruhe auf uns. Für das Rheinstrandbad Rappenwört wurden wir mit einer Energieberatung beauftragt. Auch hier werden wir auf Basis eines Energieaudits Potenziale für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien ermitteln. Denn das sind die ersten Schritte in Richtung Klimaneutralität.